Die Atemwege sind aufgrund ihrer großen Oberfläche ein sehr häufiger Manifestationsort für Allergien. Die Lunge wird pro Tag mit etwa 10.000 Liter Luft beatmet, sodass in der Luft enthaltene Allergene in großer Zahl in die Atemwege vordringen.
Pollenkörner mit einer Größe von bis zu 100 µm können dabei noch am ehesten in den oberen Atemwegen abgefangen werden. Milben- und Katzenallergene mit einer Größe von etwa 5 µm dringen tiefer in die unteren Atemwege vor.
Für Heuschnupfen und Asthma spielen die Inhalationsallergene die entscheidenste Rolle. Es handelt sich hierbei um Baum- und Gräserpollen, Milben, Schimmelpilze und Tierallergene.